Allgemeine Angaben |
|
Du sollst nicht töten helfen! Oder doch? | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Politische Bildung / Demokratieerziehung (SP),Gesellschaft ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Philosophische Themen]; Fachbereiche(APS/AHS)[Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)(50%),Religion röm. kath.(50%)]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Graz(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Verbot der „Beihilfe zum Suizid“ verstößt gegen das Recht auf Selbstbestimmung. Das entschied der österreichische Verfassungsgerichtshof. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt: Für welche Situationen soll es ein Recht auf Hilfe beim Suizid geben? Wer alles soll zukünftig „assistieren“ dürfen/sollen/müssen? Und vor allem: Welche Auswirkungen sind auf unsere Gesellschaft zu erwarten? |
|
|
|
|
In dieser Fortbildung werden diese und weitere Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert und anhand ausgewählter Filmszenen analysiert. |
|
|
|
|
|
|
0005100048 Du sollst nicht töten helfen! Oder doch? (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 07.06.2021 | 15:15 | 18:10 | Virtueller Raum (KPH03V_Raum) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|