Allgemeine Angaben |
|
Projektatelier Religionsunterricht: Ein Werkzeugkasten für Projekte im RU | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Kreativität ,Lehr-/Lerntechniken,Religion / Ethik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Religion evang.(50%),Religion röm. kath.(50%)]; Fachbereiche(Rel))[Diaktik/Methodik f.d. Religionsunterricht(50%),Kirche und Gesellschaft(50%)]; Organisationsformen[e-learning / blended learning Durchführung]; Organisationsformen[Zentrale Veranstaltung(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Projekte ermöglichen erfahrungsnahes Lernen im Religionsunterricht und bleiben lange in Erinnerung. Schritt für Schritt werden in dieser Fortbildung einfache und hilfreiche Werkzeuge aus dem Projektmanagement präsentiert. Mit diesem Werkzeugkasten gelingen Projekte im Rahmen des Religionsunterrichts einfach und ressourcenschonend. Durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch können neue Projektideen entstehen. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen kennen grundlegende Werkzeuge und Methoden aus dem Projektmanagement und können diese bei Projekten im Rahmen des RU anwenden. |
|
|
|
|
|
|
0005050020 Projektatelier Religionsunterricht: Ein Werkzeugkasten für Projekte im RU (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 29.04.2021 | 15:15 | 18:15 | Virtueller Raum (KPH03V_Raum) | Abhaltung | fix | Der Teilnahmelink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|