Allgemeine Angaben |
|
WERTvoll lernen – WERTebildung in der Primarstufe | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Religion / Ethik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Religion röm. kath.(100%)]; Fachbereiche(Rel))[Ethisch(25%),Interreligiös(25%),Kirche und Gesellschaft(25%),Schulseelsorglich(25%)]; Organisationsformen[e-learning / blended learning Durchführung]; Organisationsformen[Zentrale Veranstaltung(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Werte beeinflussen unser tägliches Leben, indem sie Orientierung geben und unser Handeln leiten. Umso wichtiger ist es, sich seiner persönlichen Werthaltungen und Wertvorstellungen bewusst zu sein - vor allem im schulischen Kontext, da ein wertfreier Unterricht nicht möglich ist. Die Fortbildung versucht einen Einblick in die wichtigsten Konzepte und Positionen der Wertebildung zu geben und den bereits angesprochenen Reflexionsprozess zu ermöglichen. Auch didaktische Impulse für die Wertebildung in der Primarstufe werden präsentiert. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen ... reflektieren ihre persönlichen Wertvorstellungen und entwickeln ein Wertekonzept für ihr pädagogisches Tun. ... setzen sich mit wichtigen Konzepten der Wertebildung auseinander. ... erhalten didaktische Impulse für Wertebildung in der Schule. |
|
|
|
|
|
|
0005050022 WERTvoll lernen – WERTebildung in der Primarstufe (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 14.06.2021 | 15:15 | 18:15 | eLearning-Einheit(en) | Abhaltung | fix | Der Teilnahmelink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|