Allgemeine Angaben |
|
Impuls zum digitalen Lernen: Mit Google Sites eine Website für den RU erstellen | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[e-Learning / blended-Learning / cbl,Religion / Ethik,Webpublishing / Webdesing]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(25%),Religion evang.(25%),Religion isl.(25%),Religion röm. kath.(25%)]; Fachbereiche(Rel))[Interreligiös(33%),Kirche und Gesellschaft(33%),Medien im Religionsunterricht(33%)]; Organisationsformen[e-learning / blended learning Durchführung]; Organisationsformen[Zentrale Veranstaltung(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Google Sites ist eine Möglichkeit, schnell und einfach, ohne Programmierkenntnisse, eine Homepage für den RU der Schule zu erstellen (https://sites.google.com/view/vsgeidorfreligion/startseite). Mit wenigen Mausklicks lassen sich die Navigation der Seite anlegen und neue Unterseiten erstellen - für einzelne Schulstufen, für Klassen, für spezielle Themen und Bereiche.
Auf den Seiten können Infos, Dokumente, Arbeitsmaterialien, Bilder und Videos angezeigt und zum Download bereitgestellt werden. Die Website kann auch als multireligiöse Plattform angelegt werden. Die Lehrpersonen der verschiedenen Konfessionen und Religionen können eigene Unterseiten anlegen und diese selbst gestalten und bearbeiten.
Inhalte dieser Online Fortbildung: - erste Schritte mit Google Sites, Seite anlegen - Dateien in Google Drive speichern - Navigation und Unterseiten - Vorlage und Designs auswählen - Startseite und Unterseiten mit verschiedenen Inhalten und Angeboten füllen |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen kennen die Anwendungen und Möglichkeiten von Google Sites und probieren erste Schritte in diesem Tool. |
|
|
|
|
|
|
0005050017 Impuls zum digitalen Lernen: Mit Google Sites eine Website für den RU erstellen (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 11.03.2021 | 16:00 | 18:15 | eLearning-Einheit(en) | Abhaltung | fix | Der Teilnahmelink wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail verschickt |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|