Allgemeine Angaben |
|
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre: Über den Umgang mit Jugendlichen aus sogenannten „Ehrkulturen“ | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Interkulturalität und Internationalisierung (SP)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Der Grundsatzerlass „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung“ des BMBWF (Aussagen zum Thema Ehrkulturen, Spannungsfeld Religionsfreiheit, Elternrechte und Gleichstellungsprinzip) • Was sind „ehrkulturelle Milieus“? Was wird mit „Ehre“ verbunden? • Scham, Schande, Ehre - Emotionen hinter dem Handeln der Jugendlichen. • Was ist traditionsbedingte Gewalt? • Erarbeiten praktischer Strategien in der Arbeit mit Jugendlichen aus ehrkulturellen Milieus (Beispiele aus den Projekten HEROES® und HELDINNEN); • Irritationen und Konflikte, die aus unterschiedlichen Wertesystemen von Eltern und Schule entstehen |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen setzen sich mit Herausforderungen und Spannungsfeldern auseinander, die sich im Kontext von „ehrkulturellen Milieus“ im Klassenzimmer zeigen. Was bewegt Jugendliche und ihre Peers, der Ehre einen besonderen Stellenwert beizumessen? Es werden Grundlagen vermittelt, um traditionsbedingte Gewaltformen im Klassenzimmer erkennen und entsprechende Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen zu können. |
|
|
|
|
|
|
0004002300 HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre: Über den Umgang mit Jugendlichen aus sogenannten „Ehrkulturen“ (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 04.03.2021 | 15:00 | 18:30 | E.0.90 (KPHEG - E.0.90) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|