Allgemeine Angaben |
|
Total global: Ernährung - Exkursion zur KLEINen FARM | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; Organisationsformen[Zentrale Veranstaltung(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Was hat mein Schnitzel mit der brasilianischen Kleinbäuerin zu tun? Und wie hängt das Bauernsterben bei uns mit dem Hunger im Globalen Süden zusammen? Ein Input zum Thema Ernährungssouveränität zeigt die globalen Zusammenhänge und politischen Dimensionen von Ernährung. Wie dieses Thema neu gedacht werden kann, wird durch den Besuch in der KLEINen FARM sichtbar. Diese gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft südlich von Graz stellt das Kultivieren und Erhalten von über 400 alten und samenfesten Gemüsesorten, vielen alten Obstsorten, Kräutern, Getreidesorten und Blumen sowie das Schließen von Kreisläufen und das Gestalten eines vielfältigen Hoforganismus in den Mittelpunkt. |
|
|
|
|
Die TeilnehmerInnen erkennen globale Zusammenhänge zum Thema Ernährung und Handlungsmöglichkeiten im persönlichen und beruflichen Umfeld.
Sie kennen Methoden, um das Thema mit den SchülerInnen der jeweiligen Schulstufe zu erarbeiten. |
|
|
|
|
|
|
0004002350 Total global: Ernährung - Exkursion zur KLEINen FARM (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 15.04.2021 | 15:00 | 18:15 | KLEINe FARM | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Teil der Reihe „Total global“ zu Globalem Lernen in der Schule.
Treffpunkt direkt bei der KLEINen FARM, Anreise (in Fahrgemeinschaften) bitte selbst organisieren. Öffentliche Anreise mit der Bahn nach Lebring und weiter mit dem IST-Mobil möglich |
|