Allgemeine Angaben |
|
Schule der KÜNSTE: Exkursion zur Gegenwartskunst: Biennale Venedig | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 11 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildnerischer Bereich,Kreativität ]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Biennale Venedig findet seit 1895 zweijährlich statt und ist damit die älteste Biennale. Die Biennale bietet die einzigartige Möglichkeit neueste Trends der internationalen Kunstszene hautnah zu erleben und vergleichend zu besprechen. Der Hauptschauplatz sind die Giardini, wo sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Das österreichische Künstlerduo Knebl und Scheirl werden den österreichischen Pavillon queer und multimedial bespielen. Zahlreiche Staaten weltweit, die auf diesem Areal keinen eigenen Pavillon erbaut haben, stellen während der Biennale in über das gesamte Stadtgebiet verstreuten, angemieteten Räumlichkeiten aus. Unabhängig von den Länderrepräsentationen wurde diesmal Cecilia Alemani als Kuratorin der 59. Biennale Venedig berufen. Diese Exkursion ermöglicht uns gemeinsam die Frage zu stellen: Welche aktuellen Kunsttendenzen orten wir und wie greifen wir diese im Unterricht auf? |
|
|
|
|
Begegnung mit aktueller globaler, internationaler Kunst. Besichtigung Giardini, Arsenale, Palazzos in Venedig, Kunstvermittlung, Kunstdiskussionen, Überlegungen zur pädagogischen Umsetzbarkeit; |
|
|
|
|
|
|
0006002007 Schule der KÜNSTE: Exkursion zur Gegenwartskunst: Biennale Venedig (32UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
KindergartenpädagogInnen |
Do
| 03.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.06.2021 | 08:30 | 19:30 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
So
| 06.06.2021 | 09:00 | 16:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
LehrerInnen |
Do
| 03.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.06.2021 | 08:30 | 19:30 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
So
| 06.06.2021 | 09:00 | 16:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Nachmeldung LehrerInnen |
Do
| 03.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Fr
| 04.06.2021 | 10:00 | 20:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
Sa
| 05.06.2021 | 08:30 | 19:30 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
So
| 06.06.2021 | 09:00 | 16:00 | Exkursion/Studienreise | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Exkursion wird im Gesamtpaket Anreise, Unterkunft, Nächtigung Frühstück Basis DZ, Kunstvermittlungsprogramm ausgeschrieben. Die exakten Kosten können erst ab Jänner 2021 ermittelt werden. Bitte lassen sie sich auf die Liste setzen. Wir schicken ihnen die Unterlagen zu. (Geschätzte Kosten: ca. 350 Euro) |
|