Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Praktischer Unterricht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Kinder wollen nicht nur einfach durch die Natur spazieren und die Stille und die frische Luft spüren. Sie wollen die Natur erleben und darin Geheimnisse entdecken! Mittels zahlreicher Spiele und Abenteuer wird die Natur und deren Geheimnisse auf erlebnisreiche Weise erfahrbar gemacht und dadurch die Persönlichkeit gestärkt. |
|
|
|
|
Die Natur mit allen Sinnen spielerisch erobern! Ein Weg zur Persönlichkeitsbildung! |
|
|
|
|
|
|
0006002050 Rein in die Natur (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mo
| 17.05.2021 | 16:00 | 19:00 | Treffpunkt KPH Graz/Parkplatz am Campus Augustinum | Abhaltung | fix | |
KindergartenpädagogInnen |
Mo
| 17.05.2021 | 16:00 | 19:00 | Treffpunkt KPH Graz/Parkplatz am Campus Augustinum | Abhaltung | fix | |
LehrerInnen |
Mo
| 17.05.2021 | 16:00 | 19:00 | Treffpunkt KPH Graz/Parkplatz am Campus Augustinum | Abhaltung | fix | |
Nachmeldung_LehrerInnen |
Mo
| 17.05.2021 | 16:00 | 19:00 | Treffpunkt KPH Graz/Parkplatz am Campus Augustinum | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Outdoorbekleidung Planende Mitarbeiterin: eleonore.krenn@kphgraz.at |
|