Allgemeine Angaben |
|
Sicheres Radfahren mit Kindern | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Verbesserung der Radbeherrschung - Vorbereitung auf die Fahrradprüfung; Einhändiges Fahren; Bremsen – Stoppen – Anfahren; Wahrnehmen und Reagieren auf andere VerkehrsteilnehmerInnen |
|
|
|
|
• Die TeilnehmerInnen sollen nach der Fortbildung in der Lage sein mit den SchülerInnen ein qualitativ wertiges Radtraining durchzuführen. • Erkennen von Schwächen der SchülerInnen und Auswahl der dazu passenden Übungen Aufbau eines Übungsparcours |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Eigenes Fahrrad, Helm, Radhandschuhe (empfohlen) Planende Mitarbeiterin: eleonore.krenn@kphgraz.at |
|