Allgemeine Angaben |
|
Didaktische Pakete - Schriftspracherwerb und Mathematik in der 2. Schulstufe _ Teil 5 | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(50%),Mathematik / angewandte Mathematik(50%)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ,Schulartenübergreifend]; Organisationsformen[Zentrale Veranstaltung(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Team der Didaktischen Pakete steht den Teilnehmer*innen an diesem Nachmittag aufgrund der aktuelle Situation durch COVID-19 in beratender Funktion zur Verfügung: Thematisiert werden soll die aktuelle Situation im Unterricht. Es sollen individuelle Anfragen beantwortet und konkrete Hilfestellungen für die Erarbeitung und Differenzierung im Unterricht in Deutsch und Mathematik in der Phase des Distance Learnings und auch danach angeboten sowie eine Möglichkeit zum kollegialen Austausch via digitaler Medien angeboten werden. |
|
|
|
|
• • Frühzeitiges Erfassen von Entwicklungsrückständen • Erarbeitung individueller Förderangebote zur Nachentwicklung • Erprobung organisatorischer Formen der Umsetzung Inhalte und diagnostische Maßnahmen für eine kontinuierliche Lernprozessbegleitung während des zweiten Schuljahres: Deutsch: Großschreibung von Satzanfängen und Nomen Mathematik: Stufenmodell Größen, Sachaufgaben |
|
|
|
|
|
|
0004002213 Didaktische Pakete - Schriftspracherwerb und Mathematik in der 2. Schulstufe _ Teil 5 (2UE FB, SS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 11.05.2020 | 16:40 | 18:10 | eLearning-Einheit(en) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHGraz als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: LehrerInnen, die im kommenden Schuljahr eine 2.Schulstufe unterrichten. Die Fortbildungsveranstaltung besteht aus 5 Teilen, bitte melden Sie sich zu allen fünf Teilen an! Liegt keine vollständige Anmeldung vor, werden Sie automatisch wieder abgemeldet. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Die Fortbildungsveranstaltung besteht aus 5 Teilen, bitte melden Sie sich zu allen fünf Teilen an! Liegt keine vollständige Anmeldung vor, werden Sie automatisch wieder abgemeldet. Ein Unkostenbeitrag für Kopien wird vor Ort eingehoben. Planende Mitarbeiterin: Anneliese Franz, BEd anneliese.franz@kphgraz.at |
|