Leistungstyp |
Wissenschaftl. Projekt
|
Titel |
KPH inklusiv: Wirkung und Gelingensbedingungen einer inklusionsorientierten LehrerInnenausbildung
|
Untertitel |
Eine Längsschnittuntersuchung und Evaluierungsprojekt an der KPH-Graz
(2018 vorzeitig beendet)
|
Beschreibung |
Das angestrebte Forschungsprojekt möchte – ausgehend von einem holistischen Inklusionsbegriff – die Wirkung und Gelingensbedingungen der neuen inklusionsorientierten Lehramtsausbildung der KPH Graz erfassen. Konkret sollen inklusionsorientierte Einstellungen und Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in den verschiedenen Diversitätsbereichen über die gesamte Ausbildung hinweg erhoben und als qualitätssichernde Maßnahme mögliche Adaptierungsfelder identifiziert werden. Die Hauptfrage dieses Forschungsprojekts ist daher, ob die neue Ausbildung die zukünftigen Lehrpersonen wirksam auf inklusive Bildung vorbereitet und von welchen Einflussfaktoren (Gelingensbedingungen) dies abhängig ist. Angedacht ist eine Langzeitstudie mit Vollerhebung durch eine umfassende Fragebogenbatterie mit qualitativ-empirischen Ergänzungserhebungen. Die Entwicklung eines mehrperspektivischen Forschungsdesigns wird in Aussicht gestellt.
|
Forschungsschwerpunkt |
Inklusion
|
Schlagwörter |
Inklusion, Lehramtsausbildung, Einstellungen, Diversitätsbereiche, Ausbildung
|
|
Projektleitung gesamt |
Strohmeier-Wieser, Alexandra; Mag. Dr.
|
Projektleitung intern |
Knauder, Hannelore; HS-Prof. Mag. Dr.
|
Forschungsbericht |
2018 vorzeitig beendet statt 2021
|
|
Geldgeber |
601670 Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
|
|
|
|
Datumsangabe |
von September 2016 bis August 2018
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|