Leistungstyp |
Wissenschaftl. Projekt
|
Titel |
Begegnungszone - Wege der Begegnung
|
Untertitel |
Transition Kindergarten - Primarstufe
|
Beschreibung |
Kinder sind im Übergang vom Kindergarten in die Volksschule mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im Augustinum/ KPH Graz ist in diesem Zusammenhang eine „Begegnungszone“ geschaffen worden, die eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen ermöglicht. In diesem Rahmen fokussiert das Kompetenzzentrum „Kindliche Entwicklung – elementare Bildung“ auf die praktische Zusammenarbeit, die Erweiterung bzw. Vertiefung einer gelungenen Transition auf unterschiedlichen Wegen. Die Schwerpunkte der empirischen Forschung sind gesetzt in den Bereichen „Freiarbeit“ mit den Montessoriklassen und „Projektarbeit“ mit den Jenaplanklassen.
|
Beschreibung Englisch |
Children are faced with numerous challenges in the transition from kindergarten to elementary school. In Augustinum / KPH Graz, a "meeting zone" was created in this context, which allows for increased cooperation between the two institutions. Within this framework, the competence center "Child Development - Elementary Education" focuses on the practical cooperation, the extension or deepening of a successful transition in different ways. The focus of empirical research is set in the areas of "free work" with the Montessori classes and "project work" with the Jenaplan classes.
|
Forschungsschwerpunkt |
Elementarpädagogik
|
Schlagwörter |
Transition, Kindergarten, Primarstufe, Beobachtung, Montessori, Jenaplan
|
|
Projektleitung gesamt |
Schirgi, Susanne; Prof. Mag. Dr.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Hollerer, Luise; HS-Prof. Dr.
|
|
Geldgeber |
601670 Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
|
|
|
|
Datumsangabe |
von September 2018 bis August 2020
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|