Leistungstyp |
Wissenschaftl. Projekt
|
Titel |
Religionsunterricht im Spannungsfeld der Erwartungen
|
Untertitel |
Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für den Religionsunterricht
|
Beschreibung |
Auf der Basis von Fragebogen- und Interviewerhebungen zu den unterschiedlichen Erwartungshaltungen von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und kirchlich Bediensteten an den Religionsunterricht sollen die komplexe Situation des Faches im postmodernen Kontext dargestellt und Zukunftsperspektiven erarbeitet werden.
|
Beschreibung Englisch |
On the basis of questionnaire and interview surveys on the different expectations of pupils, parents, teachers and church staff at the religious education, the complex situation of the subject in the postmodern context should be presented and future perspectives are going to be developed.
|
Forschungsschwerpunkt |
Religionspädagogik Fachdidaktik
|
Schlagwörter |
Religionsunterricht, Erwartungen, Stakeholder, Zukunftsperspektiven, religiöse Bildung
|
|
Projektleitung gesamt |
Dohr, Maria-Elisabeth; Prof. BEd. Mag.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Thonhauser, Johannes; MMag. Prof. Dr.
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PH |
Institut für Religionspädagogik Klagenfurt
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
601670 Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
|
|
|
|
Datumsangabe |
von September 2016 bis August 2019
|
Sachgebiete |
6416 Religionspädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|