Leistungstyp |
Wissenschaftl. Projekt
|
Titel |
Theologie und Verfolgung - Der Fall Ludwig Taschler
|
Beschreibung |
In einem Konvolut von bisher unbekannten Handschriften aus Privatbesitz, die zwischen 1618 und 1715 datieren, finden sich Schriftstücke zu einem bisher nicht bekannten Hexereiprozess in Haus im Ennstal (Steiermark). Trotz der Eindeutigkeit der Fakten und des Geständnisses des Delinquenten kommt die kirchliche Autorität zu einem erstaunlich milden Urteil; der Betroffene bleibt nach Absolvierung dieser Kirchenstrafe auch ein geachtetes Mitglied seiner Heimatgemeinde, bis sich seine Spur um 1660 unvermittelt verliert. Welche theologischen Erwägungen die kirchliche Autorität zu diesem milden Urteil bewogen hat, was das weitere Schicksal des Betroffenen ist und wie es den anderen in den Fall involvierten Personen erging, ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit.
|
Forschungsschwerpunkt |
Religionspädagogik Fachwissenschaft
|
Schlagwörter |
Fachwissenschaft Religion, Theologie der Verfolgung, Kirchliche Autorität, Hexereiprozesse
|
|
Projektleitung gesamt |
Höfer, Ralf Alexander; Mag. Dr.
|
|
Geldgeber |
601670 Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
|
|
|
|
Datumsangabe |
von 2012 bis 2014
|
Sachgebiete |
6406 Fundamentaltheologie
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|