Leistungstyp |
Wissenschaftl. Projekt
|
Titel |
Handreichung zum schulischen Umgang mit Dyskalkulie
|
Untertitel |
Empfehlungen für die schulische Förderung von SchülerInnen mit Rechenschwäche
|
Beschreibung |
In einer österreichweiten ExpertInnengruppe (Schulpsychologie, Entwicklungspsychologie der UNI Graz und der KPH Graz) in Kooperation und mit Auftrag des BMBF sollen Empfehlungen für die schulische Förderung von SchülerInnen mit Rechenschwäche erarbeitet werden. 1. Erarbeiten von Empfehlungen für die schulische Förderung von Schüler/innen mit Rechenschwäche 2. Erarbeiten von Qualitätskriterien für eine wissenschaftlich fundierte Aus- und Weiterbildung für Lehrer/innen 3. Festlegen der Diagnostikleitlinie: Definition von Kernprozessen (bundeseinheitlich und adressatengerecht) 4. Die Ergebnisse sind die Basis für eine entsprechende Informationskampagne der Schulpartner
|
Forschungsschwerpunkt |
Prävention in Bildungssystemen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern
|
Schlagwörter |
Rechenschwäche, Empfehlungen, Handreichung, Schulpsychologie
|
|
Projektleitung gesamt |
Haller, Beatrix; Dr.inLanderl, Karin; Dr.Schaupp, Hubert; Dr.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Haider, Rosina; BEd. MA
|
Externe Projektmitarbeiter/innen |
Dillhof-Katsich, Monika; Dr.inDünser, Birgit; Mag.aDusseldorf, Paule; Mag.aEllensohn, Albert; Dr.Horn, Gerald; Dr.Lach, Gert; HR Dr.Lang, Angelika; Mag.aMoser, Bernadette; Mag.aNeuner-Heiss, Claudia; MMag.aPetz, Robert; Mag.Raschid, Amina; Mag.a
|
|
Geldgeber |
601670 Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz
|
|
|
|
Datumsangabe |
von September 2014 bis Februar 2016
|
Sachgebiete |
5812 Pädagogische Psychologie
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|