Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Gemeinsam unterschiedlich sein (Gelebte Diversität in der Kindergruppe) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung,Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Schularten[Kindergarten]; Zielgruppen[Elementarpädagog/inn/en,IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen/ErzieherInnen im Vorschulbereich]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Religion[Ethisch(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Gesellschaftliche Veränderungen, erweiterte Familienformen, unterschiedliche kulturelle und religiöse Hintergründe oder auch die Vielfalt an Erziehungsvorstellungen fordern pädagogisches Personal heraus, ihr Handeln und ihre Kompetenzen anzupassen. Damit das gelingt, braucht man eine starke und flexible Persönlichkeit, ein Bewusstsein für die eigenen Stärken und die Offenheit und Neugierde, sich auf Neues einzulassen. Wie der Spannungsbogen zwischen der Wertschätzung des Einzelnen und den Unterschiedlichkeiten als Verbindung sehen gelingen kann, ist Ziel dieser Fortbildung. Das theoretische Hintergrund Wissen soll an konkreten Beispielen aus der Praxis angewandt werden und so Vorschläge für eine Umsetzung aufzeigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ES4F203___ [abgesagt] Gemeinsam unterschiedlich sein (Gelebte Diversität in der Kindergruppe) (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 20.10.2021 | 09:00 | 17:00 | Bildungszentrum Borromäum Salzburg | Abhaltung | abgesagt | Bitte mit Öffis anreisen - aufgrund der Baustelle eingeschränkte Parkplatz-Situation!!! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|