Allgemeine Angaben |
|
Trauma und Flucht - wie traumatisierten Kindern wirksam geholfen werden kann (VA-Reihe: Ressourcen erkennen - nützen - schützen 2) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung,Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Soziales Lernen / (Peer)Mediation]; Schularten[Kindergarten]; Zielgruppen[Elementarpädagog/inn/en,IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen/ErzieherInnen im Vorschulbereich]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; Religion[Ethisch(100%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ES4F201-2_ Trauma und Flucht - wie traumatisierten Kindern wirksam geholfen werden kann (VA-Reihe: Ressourcen erkennen - nützen - schützen 2) (8UE FB, SS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 28.04.2022 | 09:00 | 17:00 | Bildungszentrum Borromäum Salzburg | Abhaltung | fix | Anmeldung auch im ZEKIP erforderlich; Bitte mit Öffis anreisen - aufgrund der Baustelle eingeschränkte Parkplatz-Situation!!! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|